"Raumfabrik - kann ich mir das überhaupt leisten?"
Eine neue Idee, ein innovatives Konzept und eine vielversprechende Leistung – das klingt gut. Sogar sehr gut. Doch klingt es bei vielen Menschen, denen wir begegnen, auch nach teuer. Und viele fragen sich dabei, ob sie sich die Leistungen der Raumfabrik überhaupt leisten können.
Schade – denn dann haben wir unser Konzept noch nicht richtig erklärt.
6 Gründe, warum Bauen teuer wird
- Die Koordination der unterschiedlichen Handwerker ist mangelhaft, da sie sich untereinander gar nicht kennen.
- Die Planung ist bei Baustart nur unzureichend ausgearbeitet, weshalb Kunden oft vor Ort „auf die Schnelle“ entscheiden müssen.
- Das Zeitmanagement der einzelnen Handwerksfirmen ist nicht aufeinander abgestimmt, da jeder nur seine eigene Arbeit im Blick hat.
- Die einzelnen Handwerker aus den unterschiedlichen Gewerken kennen und vertrauen sich nicht. Teamarbeit sieht anders aus.
- Mehrkosten, die aufgrund fehlender Abstimmung vor Baubeginn zwischen den Handwerksunternehmen entstanden sind, werden auf den Kunden abgewälzt.
- Kosten durch Nachträge wegen mangelhafter Baustellenplanung oder Zeitverzögerungen müssen ebenfalls die Kunden tragen, obwohl sie es nicht verschuldet haben.
Tatsache ist, dass ohne Verzahnung und Abstimmung die Renovierung am Ende teurer wird, da vieles wieder rückgebaut, geändert, umgebaut oder als Kompromiss akzeptiert werden muss.
Was uns vom Rest unterscheidet
Wäre es denn nicht ideal, wenn es einen Ansprechpartner für Sie gäbe, der
- Sie während der gesamten Renovierungsphase von Anfang bis Fertigstellung begleitet ?
- Ihre Wünsche und Anregungen budgetorientiert plant ?
- alle Handwerksbetriebe und deren Schnittstellen kennt ?
- für einen reibungslosen Ablauf sorgt ?
- im Hinblick auf Qualität und Preis zeit- und kostenoptimierte Prozesse sicherstellt ?
Entdecken Sie jetzt die 6 Erfolgsgeheimnisse der Raumfabrik!